Recruiting-Insights 2024 von Promotionbasis

Der Arbeitsmarkt ist im Wandel – doch eines bleibt unverändert: Unternehmen und Agenturen sind auf zuverlässiges, motiviertes Personal angewiesen, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Besonders in der schnelllebigen Welt von Promotion, Messen und Events kommt es darauf an, schnell die passenden Kandidaten zu finden. Eine Jobplattform, die Effizienz, Kosteneffektivität und hohe Reichweite vereint, ist hier entscheidend.

Promotionbasis bleibt auch 2024 eine der wichtigsten Anlaufstellen für erfolgreiches Personalrecruiting in dieser Branche – insbesondere für temporäres Personal.

Die aktuellen Zahlen zeigen: Gezieltes Recruiting ist für Unternehmen essenziell, um ihre Teams optimal aufzustellen. Trotz leichter Schwankungen bei den Inseraten bleibt die Bewerbungsaktivität auf hohem Niveau – ein positives Signal für Jobanbieter.

Neugierig, welche Erkenntnisse für Ihre Personalstrategie besonders relevant sind? Unser aktueller Recruiting-Report 2024 liefert wertvolle Einblicke in die wichtigsten Trends und Entwicklungen.

Mehr Nutzer, mehr Reichweite

Die Zahl der Neuregistrierungen ist ein wichtiger Indikator für die Attraktivität einer Jobplattform – und bei Promotionbasis zeigt der Trend klar nach oben. 2024 verzeichneten wir rund 45 % mehr Anmeldungen als im Vorjahr und haben damit die Registrierungszahlen innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt.

Dieses Wachstum zeigt, dass immer mehr Jobsuchende Promotionbasis nutzen, um gezielt Stellen im Promotion-, Messe- und Event-Bereich zu finden. Für Unternehmen bedeutet das: eine größere Auswahl an qualifizierten Kandidaten und bessere Chancen, die richtigen Talente zu finden.

Steigende Bewerbungsaktivität: Ein Plus für Unternehmen

Die Bewerbungszahlen sind 2024 erneut gestiegen – um etwa 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Das bestätigt, dass der Jobmarkt in der Branche weiterhin lebendig ist und Bewerber aktiv nach neuen Möglichkeiten suchen. Jobanbieter profitieren somit von einem engagierten Netzwerk und können ihre Jobs mit den besten Talenten besetzen.

Mehr Bewerbungen pro Inserat: Effiziente Platzierung zahlt sich aus

Die Entwicklung im Bereich Bewerbungen pro Inserat zeigt auch 2024 einen klaren Trend: Obwohl die Anzahl der Inserate leicht zurückgegangen ist, steigt die Bewerberzahl pro Anzeige weiter an. Das zeigt nicht nur die hohe Attraktivität von Jobs in dieser Branche, sondern auch die wachsende Reichweite von Promotionbasis.

Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg ist unsere gezielte Investition in Multiposting und strategische Werbemaßnahmen. Durch optimierte Werbeformen und die gezielte Platzierung von Anzeigen auf externen Kanälen konnten wir die Sichtbarkeit der Jobangebote deutlich steigern. Gleichzeitig haben wir Prozesse etabliert, die für eine höhere Datenvollständigkeit sorgen – so erhalten wir nicht nur mehr Bewerbungen, sondern auch solche mit umfassenderen Informationen. Unser Ziel bleibt es, Unternehmen mit qualifizierten Bewerbern zusammenzubringen – schnell und effizient.

Individuelle Inserats-Lösungen für mehr Reichweite

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen – daher bietet Promotionbasis flexible Inserats-Optionen, die sich an verschiedene Budgets und Strategien anpassen. Die Laufzeit der Anzeigen ist dabei ein wichtiger Faktor: Jobangebote können für 2 Wochen, 1 Monat, 2 Monate oder 3 Monate geschaltet werden. Die meisten Kunden setzen auf Laufzeiten von 2 Wochen oder 1 Monat.

Die Bewerbungszahlen pro Inserat variieren je nach Anzeigentyp und Laufzeit. Standard-Jobs erhalten im Schnitt 13 Bewerbungen, Power-Jobs verzeichnen rund 19 Bewerbungen, während Top-Jobs mit durchschnittlich 29 Bewerbungen die höchste Resonanz erzielen. Die richtige Platzierung kann also maßgeblich über den Erfolg einer Stellenanzeige entscheiden.

Welche Jobs waren 2024 besonders gefragt?

Ein Blick auf die Bewerbungszahlen zeigt, dass einige Jobkategorien besonders beliebt waren.

Jobs als Messehostessen und Messehosts sind nach wie vor besonders begehrt. In dieser Kategorie wurden knapp 3.000 Stellenanzeigen veröffentlicht und knapp 70.000 Bewerbungen generiert. Jede dieser Stellenanzeigen erhielt durchschnittlich 23 Bewerbungen – ein klares Zeichen für die hohe Attraktivität dieses Jobbereichs.

Auch Fachberater-Jobs bleiben eine der meistgesuchten Kategorien mit einer hohen Anzahl an Inseraten und Bewerbungen. Zu dieser Tätigkeit wurden die meisten Inserate geschaltet. Jobsuchende haben sich auf Fachberater-Jobs im Jahr 2024 über 46.000 Mal beworben.

Zusätzlich zu den spezifischen Jobkategorien haben Jobanbieter auf Promotionbasis auch zahlreiche Stellenanzeigen ohne feste Zuordnung veröffentlicht. Mehr als 5.000 dieser Jobanzeigen waren unter den Kategorien „Sonstiges“ und „Diverses“ zu finden, wodurch Jobsuchende flexibel nach passenden Angeboten suchen konnten. Diese Inserate erzielten durchschnittlich 13 bis 15 Bewerbungen pro Job, bei insgesamt über 70.000 Bewerbungen.

Darüber hinaus sind Sampling- und Verkostungsjobs erneut unter den Favoriten der Bewerber. Hier zeigt sich, dass flexible, temporäre Jobs mit direkter Vergütung weiterhin gefragt sind. In diesen Bereichen wurden jeweils über 1.000 Stellenanzeigen geschaltet, auf die insgesamt über 29.000 Bewerbungen eingingen. Dabei erhielten Jobanbieter im Schnitt 13 bis 14 Bewerbungen pro Anzeige.

Flexibilität und direkte Vergütung machen Promotionjobs weiterhin attraktiv. Besonders kurzfristige Tätigkeiten wie Sampling oder Mystery Shopping bleiben gefragt. Doch auch weniger häufig geschaltete Jobkategorien zeigen gute Ergebnisse: Tätigkeiten in den Bereichen Vertrieb, Auf- und Abbauhilfe oder Moderation erzielen eine starke Resonanz. Auch Fahrerjobs schneiden solide ab.

Kosteneffizienz: mehr Bewerber für weniger Budget

Promotionbasis überzeugt 2024 erneut mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Während andere Plattformen oft teure Anzeigenpakete verlangen, bietet Promotionbasis eine kosteneffiziente Alternative: Bereits ab 35 € können Stellenanzeigen geschaltet werden – mit nachweislich hoher Reichweite und Bewerbungsrate. Besonders für Unternehmen, die temporäres Personal suchen, ist dies eine effiziente Lösung.

Unsere internen Analysen zeigen: Die durchschnittlichen Kosten pro Bewerbung lagen 2024 unter 4 €. Unternehmen und Agenturen, die auf Pakete oder Kontingente setzen, konnten ihre Ausgaben sogar noch weiter reduzieren – mit Einsparungen von 25 bis 50 %. Dadurch ließen sich Bewerbungen bereits für 2 bis 3 € generieren, was Promotionbasis zu einer besonders kosteneffizienten Lösung macht.

Neue Kunden haben zudem die Möglichkeit, unsere Plattform risikofrei zu testen: Die erste Kennenlern-Stellenanzeige samt Bewerbungen gibt es kostenlos.

Kosten pro Bewerbung: Welche Faktoren eine Rolle spielen

Die Kosten pro Bewerbung sowie die Anzahl der Bewerbungen hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art der Tätigkeit: Gefragte Jobs erhalten mehr Bewerbungen.
  • Einsatzort: Großstädte ziehen oft mehr Bewerber an als ländliche Gebiete.
  • Vergütung: Attraktive Gehälter steigern das Bewerberinteresse.
  • Optimierte Stellenanzeige: Klare, ansprechende Formulierungen erhöhen die Resonanz.
  • Zeitpunkt der Veröffentlichung: Anzeigen in stark nachgefragten Zeiträumen oder mit längerer Laufzeit erzielen oft eine höhere Bewerberzahl.

Auch wenn Promotionbasis auf viele dieser externen Faktoren keinen direkten Einfluss hat, unterstützen wir unsere Kunden aktiv dabei, ihre Stellenanzeigen optimal zu präsentieren, um die bestmögliche Bewerberzahl zu erreichen.

Blick nach vorne: Was erwartet uns 2025?

Die Recruiting-Welt entwickelt sich ständig weiter – und Promotionbasis bleibt am Puls der Zeit. 2025 bietet die perfekte Gelegenheit, noch mehr qualifizierte Bewerber zu erreichen und offene Stellen schneller zu besetzen. Mit neuen Funktionen und optimierten Tools machen wir es Unternehmen noch einfacher, ihre Jobangebote gezielt zu platzieren und mehr passende Kandidaten zu gewinnen.

Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Promotionbasis als zentrales Tool für ihr Recruiting zu nutzen – und damit Aufwände sowie Budget für externe Maßnahmen wie Kleinanzeigen oder eigenes Multiposting zu sparen. Denn durch unsere Plattform werden diese Prozesse direkt abgebildet, sodass alle Bewerbungen zentral in einem System vorliegen. Das bedeutet weniger administrativen Aufwand und mehr Effizienz für Ihre Personalstrategie.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Inserate strategisch auszubauen – für ein noch erfolgreicheres Recruiting-Erlebnis. Bleiben Sie gespannt auf innovative Lösungen für Ihr Personalmanagement!

Mit Promotionbasis als Partner sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Recruiting-Strategie auch im kommenden Jahr erfolgreich umzusetzen. Die Recruiting-Insights 2024 zeigen: Wer Personal sucht, findet hier eine kosteneffiziente, zielgerichtete und leistungsstarke Lösung.

Mehr über Recruiting und Personalsuche erfahren!

Schließen Sie sich über 6.000 Agenturen und Unternehmen an und erhalten Sie regelmäßig Gutscheine, Sonderaktionen, die neuesten Beiträge und Informationen der Branche. Direkt in Ihr Postfach. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.